ach
langer Suche fand ich endlich zu den Inhalten, die
mein persönliches Wappen schmücken sollten und
machte mir dabei die Heraldik zu einer meiner privaten
Interessen.
m
Anschluss an das Design kümmerte ich mich dann
um die Frage, was kann man in der modernen Zeit
mit einem Wappen anfangen und wo soll es Verwendung
finden. Ich fand eine bezahlbare Stickerei
und so schmückt mein Wappenschild heute
meine mittelalterliche Gewandung. Mein Brief-
und Rechnungspapier habe ich entsprechend umgestaltet,
meine Internetauftritte angepasst und
Mithilfe einer Druckerei bekommt auch mein Auto
bald mein Wappen aufgeklebt.
a
ich mehr und mehr auf mein Wappen auf Märkten
und Festivals angesprochen werde, biete ich
ab sofort allen Interessierten an, beim Design und
bei der anschliessenden Nutzung (Stick, Druck, etc.)
behilflich zu sein. Dabei bitte ich jedoch zu berücksichtigen,
dass ich gerne auch bei der Auswahl
und dem Design der Wappeninhalte zur Verfügung
stehe, jedoch keine Ahnenforschung betreibe.
Hier empfehle ich bsp. die Familien- forschung
Greve, die Ihr über meine Linkseite schnell
und einfach erreichen könnt. Auch verspreche
ich Niemandem, das die von mir entworfenen
Wappen in Wappenrollen zwingend eingetragen
bzw. aufgenommen werden, zumal ich
bei der Formulierung von Blasonierungen immer noch
so meine Schwierigkeiten habe.
o
wird es sicher auch den ein oder anderen "Heraldiker"
und "Ahnenforscher" geben, dem meine
Arbeit nicht gefallen wird, trotzdem versuche
ich diese nach den heraldischen Grundsätzen
zu gestalten, auch wenn dabei die Kundenwünsche
immer noch vor jeder absoluten heraldischen
Korrektheit stehen.
em
also meine Arbeit gefällt und sich mit dem Gedanken
herumträgt, ein eigens Wappen "stiften"
zu wollen, der kann sich gerne persönlich
per Telefon oder per e-mail bei mir melden.
reise
individuell je nach Aufwand und Verein- barung.
|


|